tragen*

tragen*
1. vt
1) носить, нести; переносить

Geld bei sich (D) trágen — носить деньги при себе

etw. (A) über den Bach tragen — переносить что-л через ручей

j-n (A) in den Ármen tragen — нести кого-л. на руках

2) носить (одежду, причёску и т. п.)

das Haar geschéítelt tragen — причёсываться на пробор

Sie trägt ein néúes Kleid. — У неё новое платье.

Er muss éíne Brílle tragen. — Он должен носить очки.

3) носить, вынашивать (ребёнка)
4) нести, поддерживать собой

die Säulen tragen das Dach стр — колонны несут крышу

die Füße tragen ihn kaum — ноги его едва держат

5)

die Kósten tragen — нести расходы

6)

éínen Námen tragen — носить имя

der Brief trug den Vermérk “gehéím” — на письме был гриф «секретно»

die Verántwortung für etw. (A) tragen — нести ответственность, отвечать за что-л

Bedénken tragen — сомневаться

für etw. (A) Sórge tragen — заботиться о чём-л

7) переносить, терпеть

etw. (A) mit Gedúld tragen — терпеливо сносить что-л

8) (в форме part II) высок:

getrágen von dem Wúnsch(e) … — преисполненный желания …

2. vi, vt
1) давать плоды [урожай]

der Ácker trägt zéhnfach — поле даёт десятикратный урожай

das Kapitál trägt Zínsen — капитал приносит [даёт] проценты

2) носить, держать

das Eis trägt noch nicht — лёд ещё не окреп

3)

das Gewéhr trägt weit — это ружьё бьёт на далёкое расстояние

íhre Stímme trägt gut — её голос хорошо звучит

3. sich tragen
1) носиться, быть носким (о материи)
2) одеваться (о манере одеваться)

Sie trägt sich nach der létzten Móde. — Она одевается по последней моде.

3) (mit D) носиться (с чем-л)

sich mit éínem Gedánken tragen — носиться с мыслью, лелеять мысль

4) окупаться

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "tragen*" в других словарях:

  • Tragen — Tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tragen — Tragen, verb. irreg. ich trage, du trägst, er trägt, Conj. ich trage; Imperf. ich trug, Conj. ich trüge; Mittelw. getragen; Imper. trage. Es ist sowohl als ein Activum, als auch als ein Neutrum üblich, welches im letztern Falle das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tragen — V. (Grundstufe) etw. meist in den Händen halten und an einen bestimmten Ort bringen Beispiele: Er trug einen Rucksack auf dem Rücken. Er hat meine Einkäufe nach Hause getragen. tragen V. (Aufbaustufe) etw. Schwieriges und Unangenehmes auf… …   Extremes Deutsch

  • tragen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anhaben • stützen • ertragen • befördern Bsp.: • Ich musste drei Taschen tragen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • tragen — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tragen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. tragen, ahd. tragan, as. dragan Stammwort. Aus g. * drag a Vst. schleppen , auch in gt. dragan, anord. draga, ae. dragan, afr. drega, draga (im Englischen und Nordischen ist die Bedeutung eher ziehen als tragen ). Keine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tragen — Tragen, 1) einen Körper so unterstützen, daß er nicht sinken kann; 2) einen Gegenstand über dem Fußboden in die Höhe halten u. auf diese Art an einen andern Ort bringen; 3) so beschaffen sein, daß eine Last sicher darauf gebracht werden kann; 4)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tragen — tragen, trägt, trug, hat getragen 1. Lass mich den Koffer tragen. Der ist zu schwer für dich. 2. Mein Bruder trägt eine Brille. 3. Die Kosten trägt die Krankenkasse …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • tragen — tra̲·gen; trägt, trug, hat getragen; [Vt] 1 jemanden / etwas (irgendwohin) tragen jemanden / etwas z.B. auf dem Arm, am Rücken, in der Hand transportieren, irgendwohin bringen <etwas in der Hand, unter dem Arm, auf dem Rücken tragen; jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tragen — 1. Das alle nicht können tragen, das kann auch einer allein nicht tragen. – Henisch, 847, 10. 2. Der hat gut tragen, den es nicht drückt. It.: A chi non pesa, ben porta. 3. Die wir heut tragen, morgen uns schlagen. 4. Durch Tragen lernt man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»